- wat is er een leven op straat!
- wat is er een leven op straat!{{/term}}quelle animation il y a dans la rue!
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Louis Paul Boon — (15 March 1912 10 May 1979) was a Flemish journalist and novelist who is considered one of the major 20th century writers in the Dutch language. He forsook the literary Dutch of the Netherlands for regional Belgian Dutch words and expressions… … Wikipedia
Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Louis Paul Boon — (* 15. März 1912 in Aalst, Belgien; † 10. Mai 1979 in Erembodegem bei Aalst) war ein flämischer Schriftsteller und Journalist. Er gilt in den Niederlanden als einer der wichtigsten niederländischsprachigen Autoren. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Louis-Paul Boon — Pour les articles homonymes, voir Boon. Louis Paul Boon, né à Alost le 15 mars 1912 et mort à Erembodegem le 10 mai 1979, est un écrivain et poète belge d expression néerlandaise. Considéré comme l un des auteurs majeurs de… … Wikipédia en Français
Louis Paul Boon — Pour les articles homonymes, voir Boon. Louis Paul Boon, né à Alost le 15 mars 1912 et mort à Erembodegem le 10 mai 1979, est un écrivain et poète belge d expression néerlandaise. Considéré comme l un des auteurs majeurs de… … Wikipédia en Français
Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Anna Maria Geertruida Schmidt — Grab van Annie M.G. Schmidt Annie M. G. Schmidt (* 20. Mai 1911 in Kapelle als Anna Maria Geertruida Schmidt; † 21. Mai 1995 in Amsterdam) war eine niederländische Schriftstellerin und Journalistin. Sie gilt weltweit als eine der bekanntesten… … Deutsch Wikipedia
Annie M.G. Schmidt — Grab van Annie M.G. Schmidt Annie M. G. Schmidt (* 20. Mai 1911 in Kapelle als Anna Maria Geertruida Schmidt; † 21. Mai 1995 in Amsterdam) war eine niederländische Schriftstellerin und Journalistin. Sie gilt weltweit als eine der bekanntesten… … Deutsch Wikipedia
Annie M. G. Schmidt — Annie M.G. Schmidt Annie M. G. Schmidt (* 20. Mai 1911 in Kapelle als Anna Maria Geertruida Schmidt; † 21. Mai 1995 in Amsterdam) war eine niederländische Schriftstellerin und Journalistin. Sie gilt weltweit als eine der bekanntesten Kinderbuch… … Deutsch Wikipedia
Aussehen — 1. Das sieht bös aus, sagte Steffen, da hatte ihn eine Mücke auf die Nase gestochen. Holl.: Dat is een erg gat, zei meester Jan, en het was een kakhiel. (Harrebomée, I, 32.) 2. Elendiglich aussehen, ist genug gebeten. *3. A sieht aos, as wan a… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon